Datenbanken und Schnittstellen

Das Datenbanksymbol, bekannt aus Charts und Mindmaps
Informationen speichern und sinnvoll nutzbar machen
Datenbanken speichern Daten und stellen die Basis für die weitere Verarbeitung zu nutzbaren Informationen dar. Die Generierung von Informationen kann heutzutage zum Großteil automatisiert werden. Das setzt eine sinnvoll konzipierte Datenmodellierung voraus. Alle notwendigen Bestandteile werden in Form eines Datenmodells zusammengefasst. So können daraus Prozesse zur Datenladung und Datenbereitstellung aufgesetzt werden.
Die gesammelten Daten am Ende sinnvoll auswertbar zu machen, das ist die Aufgabe von Auswertungen, die maßgeblich zur Entscheidungsfindung beitragen. Dank analytischer Lösungen im Bereich Reporting, können Sie als Kunde schnell und einfach komplexe Zusammenhänge erkennen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse um wichtige Entscheidungen zu treffen.
Nutzung von Schnittstellen
Mit Schnittstellen-Programmen sind Sie in der Lage, Daten in Datenbanken mit Daten und Informationen aus Fremdsystemen anzureichern. So lassen sich beispielsweise auch zwei wesentliche Komponenten aus dem E-Commerce miteinander verbinden, die Rede ist von Shopsystem und Warenwirtschaftsprogramm.
Oftmals bieten Software Hersteller in ihren Programmen für die eigene Systemflora nur eingeschränkt nutzbare Features an. Unter Features verstehe ich insbesondere Import- und Exportfunktionen zum Beispiel aus einem Warenwirtschaftssystem oder einer Shoplösung (z. B. XTCommerce oder Magento) heraus. So kann eine Schnittstellensoftware die Kommunikation zwischen zwei fremden Softwareprodukten stark vereinfachen und somit den Workflow optimieren.
Im Zusammenhang mit Programmierschnittstellen fällt oft der Begriff API (kurzform für "Application Programming Interface"), was gleichzusetzen ist mit der Phrase "Anwendungs Programmier Schnittstelle". Es ist ein Teil der Programmierung, der es ermöglicht verschiedene Systeme miteinander - unter einer gemeinsamen Sprache - zu verbinden.

Herstellung von Relationen über ein entsprechendes Datenmodell
Das kann ich für Sie tun
- Eingehend zu Datenbanken und Schnittstellen beraten
- Arbeitsabläufe durch Schnittstellensoftware optimieren
- Ganze Ladestrecken definieren und technisch umsetzen
- Verschiedene Systeme miteinander verbinden
- Shoplösungen an Warenwirtschaftssysteme anbinden
- Daten normalisieren und cleanen
- Individuelle Berichte erstellen
Skalierbar und einfach
Ich setze Datenbanken und -strukturen ein, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen können und mit Ihrem Projekt mitwachsen. So können leicht neue Felder, Attribute und Funktionen implementiert, flexible Verknüpfungen und Auswertung erstellt und Benutzerdialoge im Frontend jederzeit nach der Inbetriebnahme ergänzt werden. Dank moderner Datenbanksoftware (wie MSSQL oder MySQL) können Ihre Geschäftsprozesse stark vereinfacht werden, unabhängig von den Geräten oder Betriebssystemen die Sie einsetzen. Alle Funktionen können zentral von überall auf der Welt aus gesteuert werden.